RC TRUCK TRIAL UND RC SCALE TRIAL FAQ RC TRUCK TRIAL UND RC SCALE TRIAL FAQ

RC SCALE MODELL TRUCK TRIAL - FAQ

RC TRUCK TRIAL UND RC SCALE TRIAL FAQ. HIER FINDEST DU ANTWORTEN VON SICH ÜBER DIE JAHRE WIEDERHOLENTEN FRAGEN. NUN GIBT ES UNSERE FAQ SEITE DIE STÄNDIG ERWEITERT WIRD UM NEUE OFFENE FRAGEN HIER FÜR ANDERE GLEICH MIT AUFZUNEHMEN.

RC TRUCK TRIAL UND RC SCALE TRIAL - FAQ



Was ist RC Truck Trial?


RC Truck Trial ist ein ferngesteuerter Wettbewerb, bei dem Modellfahrzeuge über schwieriges Gelände gesteuert werden. Die Fahrzeuge müssen Hindernisse überwinden und dabei möglichst wenige Strafpunkte sammeln.



Welche beliebten Marken gibt es?


Bekannte Marken für RC Truck Trial sind WWS RACING, HONYBUILT, CROSS RC und LESU.



Welche Motoren sind empfehlenswert?


Brushed-Motoren mit hohem Drehmoment, insbesondere 35T oder 55T Motoren, sind ideal für den RC Scale Trial.



Welche Akkus werden verwendet?


Die meisten RC Trial Truck Fahrzeuge nutzen LiPo- oder NiMH-Akkus mit 2S oder 3S Spannung.



Welche Elektronik wird benötigt?


Ein RC Trial Truck benötigt eine Fernsteuerung (mindestens 2 Kanäle), einen Empfänger, einen elektronischen Fahrtenregler (ESC), einen Motor, ein Servo für die Lenkung, einen Akku und eventuell eine Lichtanlage.



Gibt es RTR-Modelle?


Ja, es gibt sogenannte RTR-Modelle (Ready-to-Run), die bereits fahrbereit sind.



Welche Reifen sind ideal?


Weiche Reifen mit gutem Profil bieten im schwierigen Gelände die beste Traktion. Marken wie Pro-Line und RC4WD stellen speziell für den RC Trial entwickelte Reifen her.



Welche Fernsteuerung ist empfehlenswert?


Eine 2 oder 3-Kanal-Fernsteuerung ist ausreichend, eine 3-Kanal ist ideal um zusätzliche Funktionen zu steuern.



Wie hoch sind die Kosten für ein RC Truck Trial Fahrzeug?


Die Preise variieren je nach Modell. Ein gutes Einsteigermodell kostet zwischen 1200 und 2800 Euro je nach Klasse und Marke.



Kann ich ein 2WD-Fahrzeug für RC Truck Trial nutzen?


Nein.



Wie wichtig ist die Wartung?


Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Langlebigkeit und Performance des Fahrzeugs.



Welche Herausforderungen gibt es im Wettbewerb?


Zu den Herausforderungen gehören steile Anstiege, Schrägfahrten und unwegsames Gelände.



Welche Klassen gibt es im RC Truck Trial?


Es gibt verschiedene Klassen im RC Truck Trial, darunter die Klassen 1, S2, S3, S4 sowie die Performance-Klassen P1 und P2. Jede Klasse hat spezifische Anforderungen an die Fahrzeuge, wie Geländegängigkeit, Modifikationen und Maßstab.



Wie baue ich einen RC Trial Truck für Meisterschaftsläufe?


Der Bau eines wettbewerbstauglichen RC Trial Trucks erfordert die Einhaltung der Reglement-Vorgaben. Dazu gehören die Wahl eines passenden Chassis, das Einhalten der Maßvorgaben (z.B. für Breite und Höhe der Fahrerkabine) und die Installation eines stabilen Überrollbügels.



Was bedeutet 'Scaler' im RC Truck Trial?


Der Begriff 'Scaler' beschreibt RC-Trucks, die maßstabsgetreue Nachbildungen von echten Trucks oder Geländewagen sind. In Scaler-Klassen wie S2 und S3 liegt der Fokus auf Realismus in Kombination mit guter Geländetauglichkeit.



Welche Elektronik benötige ich für einen RC Trial Truck?


Ein RC Trial Truck benötigt eine Fernsteuerung (mindestens 2 Kanäle), einen Empfänger, einen ESC, einen Motor (oft Brushless), ein Lenkservo, einen Akku (LiPo oder NiMH) und evtl. eine Lichtanlage.



Muss ich ein RC Trial Truck selbst bauen?


Nein, es gibt fertige Modelle (RTR). Für Meisterschaftsläufe und höhere Klassen werden jedoch oft individuell gebaute Modelle benötigt, die speziell angepasst und modifiziert werden müssen.



Was ist die P1-Klasse im RC Truck Trial?


In der P1-Klasse liegt der Fokus auf der Geländetauglichkeit des Fahrzeugs. Die Fahrzeuge sind stark modifiziert und leistungsfähig, ästhetische Details sind weniger wichtig.



Was ist die P2-Klasse im RC Truck Trial?


Die P2-Klasse ist noch stärker auf Leistung ausgelegt als P1. Hier gibt es kaum Einschränkungen bei Modifikationen. Diese Klasse ist für extremes Gelände gedacht.



Welches Reglement gilt für RC Truck Trial Europameisterschaften?


Die Europameisterschaften unterliegen strengen Reglementen mit Vorgaben zu Maßstab, Modifikationen, Chassis, Radstand und Reifen. Fahrzeuge müssen vor Teilnahme geprüft und abgenommen werden.



Was ist die S2-Klasse im RC Truck Trial?


In der S2-Klasse fahren 2-Achs-Scaler wie z.B. der Unimog 406 4x4. Sie sollten realistischen Vorbildern entsprechen und gleichzeitig geländefähig sein.



Was ist die S3-Klasse im RC Truck Trial?


Die S3-Klasse umfasst 3-Achs-Modelle. Die Lenkung kann auf eine oder zwei Achsen erfolgen. Geländetauglichkeit steht im Vordergrund.



Was ist die S4-Klasse im RC Truck Trial?


Die S4-Klasse ist die Königsklasse der 4-Achs-Scaler. Hier steht Geländefähigkeit im Vordergrund, das Fahrzeug muss dennoch dem Scale-Prinzip treu bleiben.



Was bedeutet RTR in der RC-Welt?


RTR steht für "Ready-to-Run", also sofort fahrbereite Modelle. Sie sind ideal für Einsteiger, aber nicht immer für Wettbewerbe zugelassen. Bekannte Marken: Axial, Traxxas, FMS, DF-Models.



Was ist RC Scale Trial?


RC Scale Trial ist ein ferngesteuerter Geländewagen Wettbewerb, bei dem Modellfahrzeuge über schwieriges Gelände gesteuert werden. Die Fahrzeuge müssen Hindernisse überwinden und dabei möglichst wenige Strafpunkte sammeln. Die Modelle besitzen Seilwinden um sich oder anderen im Offroad helfen zu können.



Welche Marken sind für RC Scale Trial besonders beliebt?


Beliebte Marken sind DF-Models, Traxxas, Losi, FMS, Tamiya, Axial, RC4WD, Cross RC und Lesu.



Welche Motoren sind empfehlenswert?


Brushed-Motoren mit hohem Drehmoment, z.B. 35T oder 55T Motoren.



Was bedeutet 'Scale Trial' im RC Modellbau?


Der Begriff 'Scale Trial' beschreibt RC Fahrzeuge, die maßstabsgetreue Nachbildungen von echten Offroad Fahrzeugen oder Geländewagen sind.



Welche Akkus werden verwendet?


Hauptsächlich LiPo- oder NiMH-Akkus mit 2S oder 3S Spannung.



Welche Elektronik benötige ich für einen RC Scale Trial Truck?


Ein RC Trial Truck benötigt eine Fernsteuerung (mindestens 2 Kanäle), einen Empfänger, einen elektronischen Fahrtenregler (ESC), einen Motor, ein Servo für die Lenkung, einen Akku und eventuell eine Lichtanlage für Nachtfahrten.



Muss ich einen RC Scale Trial Truck selbst bauen?


Nein, es gibt fertige Modelle, sogenannte RTR-Modelle (Ready-to-Run), die direkt fahrbereit sind.



Welche Reifen sind für RC Scale Trial Truck am besten geeignet?


Weiche Reifen mit gutem Profil bieten im schwierigen Gelände die beste Traktion. Marken wie Pro-Line und RC4WD bieten speziell für den RC Trial entwickelte Reifen an.



Benötige ich eine spezielle Fernsteuerung?


Eine 4-Kanal-Fernsteuerung ist ideal, um zusätzliche Funktionen wie Differenzialsperren oder Seilwinden zu steuern.



Wie viel kostet ein RC Scale Trial Fahrzeug?


Die Preise variieren, aber ein gutes Einsteigermodell beginnt bei etwa 300-600 Euro.



Gibt es spezielle Reifen für RC Scale Trial?


Ja, besonders weiche Gummireifen mit original (Scale) Profil sind ideal.



Kann ich ein 2WD-Fahrzeug für RC Scale Trial verwenden?


Es ist möglich, aber 4WD-Fahrzeuge haben deutlich bessere Traktion und Kontrolle.



Wie wichtig ist die Wartung des Fahrzeugs?


Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Langlebigkeit und Performance.



Welche Herausforderungen gibt es im Wettbewerb?


Hindernisse wie steile Anstiege, Schrägfahrten und unwegsames Gelände.



 

In beiden Disziplinen geht es um die Leidenschaft für den Modellbau, das Überwinden von Hindernissen und den Spaß am Wettbewerb. Besuchen Sie unsere RC Truck Trial Veranstaltungen und lernen unsere RC Scale Trial Trucks kennen, um mehr daüber zu erfahren und die Faszination dieser Sportart auch mal Live zu erleben! 

 

Druckversion | Sitemap
*#ad steht für eine Amazon Empfehlung aus dem RC-TRUCK.de Store. Unser YouTube Merchandise gibt es von Spreadshirt. INFO: Wenn ihr etwas darüber kauft, bekommt der Betreiber der Homepage sowie des YouTube Kanals eine kleine Provision als Unterstützung für seine Arbeit. Wichtig für euch ist das der Kaufpreis sich dadurch nicht ändert und somit immer gleich bleibt.