RC BUGGY VS RC TRUGGY BY DF-MODELS RC BUGGY VS RC TRUGGY BY DF-MODELS

RC BUGGY VS RC TRUGGY BY DF-MODELS

RC Buggy und RC Truggy sind RC Geländefahrzeuge die im RC Offroad auf extra angelegten RC Rennstrecken gefahren werden. Nebenbei werden die Modelle mit Tuning Teilen optimiert.

 

Hier sind mal die Unterschiede zwischen ihnen:

 

1. RC Buggy: Ein RC Buggy *#ad ist ein Geländefahrzeug mit einer offenen Karosserie und einem leichten, wendigen Design. Buggys sind in der Regel für den Einsatz auf glatten Oberflächen wie Sand, Kies oder asphaltierten Straßen konzipiert. Sie haben oft eine schmale Bauweise, große Reifen mit griffigem Profil und eine hohe Bodenfreiheit, um über Unebenheiten hinwegzufahren. RC Buggys *#ad sind bekannt für ihre hohe Geschwindigkeit, Wendigkeit und Sprungfähigkeit.

 

 

2. RC Truggy: Ein RC Truggy *#ad (eine Kombination aus den Wörtern "Truck" und "Buggy") ist eine Mischung aus einem Buggy und einem Monstertruck. Truggys haben in der Regel eine robuste Konstruktion mit einer geschlossenen Karosserie, die an einen Lkw erinnert, und breitere Reifen als Buggys. Sie sind für den Einsatz auf unterschiedlichen Oberflächen wie Gras, Schotter und losem Untergrund ausgelegt. RC Truggys *#ad bieten eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Geländefähigkeit und sind vielseitiger als reine Buggys.

 

 

Die Unterschiede zwischen Best RC Buggys *#ad und Best RC Truggys *#ad liegen hauptsächlich im Design, der Bauweise und der Verwendung. Buggys sind ideal für Rennstrecken und glatte Oberflächen, während Truggys aufgrund ihrer robusteren Konstruktion und breiteren Reifen besser für raues Gelände und unterschiedliche Bedingungen geeignet sind. Die Wahl zwischen einem RC Buggy und einem RC Truggy hängt von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab und davon, ob man eher auf Geschwindigkeit und Wendigkeit oder auf Geländefähigkeit und Stabilität Wert legt.

 

RC TRUGGY VS RC BUGGY RC BUGGY VS RC TRUGGY

 

Unterschiede auf einen Blick (siehe Beschriftungen in der Zeichnung):

 

? Truggy (links):

 

  • Breitere Karosserie und größere Reifen: Besser für grobes Gelände und Sprünge.

  • Höhergelegtes Chassis: Mehr Bodenfreiheit.

  • Robuste Stoßfänger vorne: Schutz bei Kollisionen.

  • Längere Dämpferwege: Ideal für unebenes Terrain.

? Buggy (rechts):

 

 

  • Flache, aerodynamische Karosserie: Optimiert für Geschwindigkeit.

  • Schmalere Reifen mit feinerem Profil: Besserer Grip auf hartem Untergrund.

  • Tiefer Schwerpunkt: Bessere Kurvenlage.

  • Leichteres Gesamtgewicht: Für Rennen und präzises Handling.

 

 

Truggy (links):

  • Breite Reifen mit grobem Stollenprofil – ideal fürs Gelände.

  • Höher gelegtes Fahrwerk – besser für Sprünge und unwegsames Terrain.

  • Massive Stoßstange vorne – schützt bei Crashes.

  • Große Radkästen und bullige Karosserie – typisch Truggy-Style.

 

Buggy (rechts):

 

  • Schlankere, feiner profilierte Reifen – für Kontrolle auf hartem Untergrund.

  • Tiefer Schwerpunkt – perfekte Balance in Kurven.

  • Kompakter, aerodynamischer Aufbau – reduziert Luftwiderstand.

  • Leichte Karosserie – ideal für präzises Fahrverhalten bei Rennen.

 

Druckversion | Sitemap
*#ad steht für eine Amazon Empfehlung aus dem RC-TRUCK.de Store. Unser YouTube Merchandise gibt es von Spreadshirt. INFO: Wenn ihr etwas darüber kauft, bekommt der Betreiber der Homepage sowie des YouTube Kanals eine kleine Provision als Unterstützung für seine Arbeit. Wichtig für euch ist das der Kaufpreis sich dadurch nicht ändert und somit immer gleich bleibt.